Außerunterrichtliches und AGs

Digitale Helden

Im Rahmen der AG „Digitale Helden“ werden Schülerinnen und Schüler ausgebildet im Umgang mit digitalen Medien, sie engagieren sich ehrenamtlich an ihrer Schule für den bewussten Umgang mit persönlichen Daten und sind  (im Rahmen der peer-education) Ansprechpartner bei Stress im Internet (z.B. Sexting oder Cybermobbing, Recht am eigenen Bild etc.).

Sie führen weiterhin eigenständige Klassenbesuche in den 5. und 6. Klassen sowie bei Bedarf Elternabende durch.

Die Digitalen Helden an der Wigbertschule

Zu Beginn des Präventionsprogramms 2015 wurden acht Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 im Rahmen einer AG (8. und 9. Stunde/ 14tägig) mit Hilfe eines interaktiven Onlinekurses (bezahlt durch den Lions Club Hünfeld) zu Digitalen Helden ausgebildet.

Aus verschiedenen Gründen haben wir eine Verknüpfung der Streitschlichterausbildung und der Digitalen Helden beschlossen. Hierzu wurde ein eigenes Konzept entwickelt, da das Programm der Digitalen Helden eher auf jüngere SuS und andere Schulformen abzielt und den Streitschlichtern aus unserer Jahrgangsstufe 9/10 oft zu „albern“ bzw. für sie nicht ansprechend war.

Unser neues Konzept (ohne Zugang zum offiziellen Onlinekurs – dessen Finanzierung wurde auch nicht weiter beantragt) lief im August 2019 mit der Ausbildung der Streitschlichter an. Danach startete die Ausbildung in digitalen Kompetenzen mit unserem eigens ausgearbeiteten Programm.

Leider konnte die Ausbildung im digitalen Bereich aufgrund der bekannten Corona-Situation nicht abgeschlossen werden, weshalb auch momentan keine ausgebildeten Ansprechpartner auf Schülerebene zur Verfügung stehen und folglich auch keine Klassenbesuche stattfinden können.

 

Ansprechpartnerinnen: Frau Zimmermann und Frau Ackermann

Streitschlichter / Schülermediatoren

Schulmediation an der Wigbertschule Hünfeld

Jeder weiß, dass Konflikte ein normaler Bestandteil des menschlichen Zusammenlebens sind. Besonders im Lebensraum Schule, in dem Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Ansichten und Wünschen einen großen Teil ihrer Zeit miteinander verbringen müssen, entstehen Konflikte. Durch die Implementierung der Schulmediation sollen die Schülerinnen und Schüler in ihrer Eigenverantwortlichkeit gestärkt, ihre Konfliktfähigkeit gesteigert, das Schulklima verbessert und sowohl Eltern als auch Lehrkräfte bei der Konfliktlösung entlastet werden, da hierbei eine friedliche Lösung von Alltagskonflikten ermöglicht wird.

Alle ein bis zwei Jahre werden an der Wigbertschule Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen (vorzugsweise Klasse 8 bis 10) zu Streitschlichter/innen ausgebildet, die dann in der Lage sind, Streitenden Möglichkeiten einer gewaltfreien Lösungsfindung aufzuzeigen. Dazu ist in jeder großen Pause ein Team von Streitschlichtern im Streitschlichterraum, die bei Bedarf von den Schülern aufgesucht werden können.

Seit dem Schuljahr 2020/2021 wurde an der Wigbertschule die Ausbildung der Streitschlichter mit der Ausbildung der Digitalen Helden gekoppelt, da vermehrt Konflikte zwischen Schülerinnen und Schülern digital ausgetragen werden. Somit kennen die Streitschlichter die rechtlichen Grundlagen zum Thema Cybermobbing, Recht auf Bild und Ton etc. und können bei eventuellen Verstößen auch auf die Konsequenzen der widerrechtlichen Handlungen hinweisen.

Weitere Informationen unter https://www.dguv-lug.de

 

Ansprechpartnerin: Frau Ackermann

Schülerzeitung

Die Schülerzeitung „Tacheles“ der Wigbertschule

Die Schülerzeitung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Schulkultur. Sie ist ein Forum, in dem sich Schülerinnen und Schüler mit ihren Beiträgen aktiv am Schulleben beteiligen, und sie ist auch ein Sprachrohr für deren Standpunkte und Ideen. Gleichzeitig trägt die Auseinandersetzung mit schulischen, gesellschaftlichen und politischen Themen zur differenzierten Meinungsbildung der Schülerinnen und Schüler bei.

Dabei stellen sich der Schülerpresse ebenso wie einer „professionellen“ Zeitung die verschiedensten Fragen, die aufzeigen, wie vielfältig sich das Mitmachen gestalten kann. Wie finden wir geeignete Themen? Wie beschaffen wir neue Anzeigen? Wie können wir weitere Schülerinnen und Schüler für die Mitarbeit gewinnen? Wie gestalten wir die Zeitung optisch ansprechend?

Unsere Schülerzeitung ist somit nicht nur Betätigungsfeld für junge Menschen mit dem Berufswunsch Journalist. Die jungen Redakteurinnen und Redakteure erlernen wichtige Kompetenzen wie Teamarbeit, Organisation, strategische Planung bis hin zum Verkauf der Zeitung, Layout etc., die für den weiteren Lebensweg zunehmend von Bedeutung sind.

Eine gute Schülerzeitung braucht daher nicht nur ein engagiertes, sondern auch ein kompetentes Redaktionsteam, das Freude am Schreiben aber auch Organisieren und Gestalten hat.

Wir freuen uns auf dich!

 

Ansprechpartnerin: Frau Reiter

First Lego League Challenge

Was ist das?

  • FIRST LEGO League Challenge (ehemals FIRST LEGO League) ist ein internationaler Forschungs- und Roboterwettbewerb, bei dem Teams in vier anspruchsvollen Kategorien (Teamwork, Forschung, Roboterdesign und Robot-Game) arbeiten. Mit viel Spaß und tollen Herausforderungen, werden Kompetenzen in Mathematik, Ingenieur- und Naturwissenschaften, sowie Technik (MINT) nachhaltig gestärkt.
  • Hohe Eigenerantwortlichkeit und Kreativität
  • Teamwork und Spaß stehen im Mittelpunkt
  • Teilnahme mit bis zu 16 Jahren möglich

 

FLL an der Wigbertschule

  • jährliche Austragung der ersten Runde an der Hochschule Fulda
  • Das erste Team der „Wigbots“ in der Saison 2019/2020 bestand aus acht Jungs und zwei Mädchen aus den Jahrgangsstufen 7 bis 10.
  • Debutsaison mit bemerkenswertem zweitem Platze (unter 16 Teams) und damit Sprung in die zweite Runde
  • Zweite Runde in Mannheim mit Übernachtungen und ganz viel Spaß
  • SuS mit sehr großem Eifer bei der Sache, vor allem direkt vor den Wettbewerben
  • Erfahrung mit Legorobotor und/oder Programmierungen hilfreich, aber keinesfalls ein Muss
  • Bei Interesse Meldung bei Steffen Brehl

 

osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2020/februar/first-lego-leage-wigbots-beim-halbfinale-in-mannheim.html

 

Ansprechpartner: Herr Brehl

Theaterwerkstatt

Theaterarbeit hat eine lange Tradition an der Wigbertschule.

Die Theaterwerkstatt der Wigbertschule besteht seit 1977 und ist damit die älteste AG der Wigbertschule. Ab Klasse 7 bis zum Abitur arbeiten hier Schülerinnen und Schüler gemeinsam an Theaterprojekten, übernehmen Verantwortung und lernen vor Publikum frei zu sprechen und zu agieren.

Die jährlichen Aufführungen bereichern und stärken die Schulgemeinschaft und leisten einen wichtigen kulturellen Beitrag für die Stadt Hünfeld. Auch werden sie von ehemaligen Mitgliedern der Theaterwerkstatt immer wieder besucht. Geleitet wird sie von einer professionellen Theaterpädagogin, die auf Honorarbasis mit den Schülerinnen und Schülern arbeitet.

Ein Förderverein, welcher 1995 gegründet wurde, unterstützt die Theaterwerkstatt in materieller und organisatorischer Hinsicht.

Der Vorstand und die Mitglieder unseres gemeinnützigen Vereins arbeiten ehrenamtlich und die Mitgliedschaft ist beitragsfrei. Die Finanzierung unserer Theaterpädagogin erfolgt durch freiwillige Spenden.

Die Spendenbereitschaft der augenblicklichen und der ehemaligen Kollegen und Kolleginnen, die Unterstützung durch die Stadt Hünfeld, durch die Banken und die Aufführungen der Theaterwerkstatt garantieren den Fortbestand der wertvollen Arbeit unserer Theaterwerkstatt.

Wir laden Sie hiermit herzlich ein, Mitglied unseres Fördervereins zu werden!

Ein formloses Schreiben/E-Mail an ein Mitglied unseres Vorstands oder an die Schule genügt!

 

Vorstandsmitglieder 2021:

1. Vorsitzende: Kristin Suppelt
2. Vorsitzende: Dorothea Heller
Kassenwartin: Tanja Helmeke
Protokollantin: Cornelia Stark
Presse: Stephanie Schwarz

 

Hier geht's zum Radom Podcast, dem aktuellen Projekt der Theaterwerkstatt!

Musik

Wir fördern an der Wigbertschule die Entwicklung eines qualifizierten, differenzierten Umgangs der Schüler/-innen mit Musik. Als Grundlage und Orientierung dient dabei das Kerncurriculum des Landes Hessen.

Das praktische Musizieren in den AGs dient als Ausgleich zum anstrengenden schulischen Alltag und bereitet Freude. Das Musizieren in der Gruppe fördert zudem das Gefühl für ein soziales Miteinander.

Wir legen Wert auf ein vielfältiges Angebot, damit unterschiedliche Talente zur Geltung kommen können.

Auf der Seite „Schwerpunkte unserer Schule“ erhalten Sie ausführliche Informationen über:

  • Bläserklasse
  • Schulchor „WiVox“
  • Blasorchester „Bl-O-W“ und Vororchester „Junior Blow“
  • Schülerband „Sound Express“
  • Junge Streicher
  • Kammerorchester Hünfeld
Sport

Sport ist einer der Schwerpunkte der Wigbertschule.

Auf der Seite „Schwerpunkte unserer Schule“ erhalten Sie daher ausführliche Informationen über:

  • Sportkonzept
  • Bike School
  • Jugend trainiert für Olympia und Paralympics
  • Skifahrten
  • Bewegte Pause
  • Ausbildung zum DFB-Junior-Coach
  • Schulsport-Assistenz-Ausbildung
  • WheelUp-Schule
Geschichts-AG

„Grabe, wo du stehst!“ ist das Wichtigste für unsere seit dem Schuljahr 2018/2019 bestehenden Geschichts-AG. Denn historische Forschung findet nicht weit weg, sondern vor unserer Haustür statt. Zu verschiedenen Themen und Wettbewerben suchen wir Spuren in unserer Umgebung, führen Zeitzeugeninterviews oder forschen in Museen sowie Gedenkstätten. Dabei sind wir aber nicht nur traditionell mit Buch, Stift und Block unterwegs. Wir nutzen gezielt neue traditionelle und neue Medien, um unsere Forschungsergebnisse zu präsentieren.

Besonders erfolgreich war unsere Ausstellung zum 30. Jahrestag des Mauerfalls bzw. der Wiedervereinigung. Denn wir gewannen Preise in mehreren Wettbewerben und unsere Ausstellung war etwa sechs Wochen lang im Konrad-Zuse-Museum zu sehen. Die nächste AG wird unter dem Motto „Handymuseum“ stehen. Wir wollen Bilder von historischen Orten („Placie“ statt „Selfie“) machen und sie mit unserer Aussageabsicht inszenieren.

 

Ansprechpartnerin: Frau Lepel

Mediothek

Unsere Mediothek ist ein zentraler und lebendiger Ort in der Schule, an dem sich die Schülerinnen und Schüler gerne aufhalten.

Ein Ort der Leseförderung

Die Mediothek möchte unseren Schülerinnen und Schülern möglichst viele Anregungen geben, ihre Freude am Lesen zu pflegen oder neu zu entdecken. Da die Entwicklung einer guten Lesekompetenz grundlegend für den schulischen und später auch beruflichen Erfolg sowie für die erfolgreiche Nutzung elektronischer Medien ist, ist uns der Bereich der Leseförderung ausgesprochen wichtig.

Eine Lesetreppe und weitere gemütliche Sitzgelegenheiten laden zum Lesen und Stöbern in Büchern und altersgerechten Zeitschriften ein. In einem gut sichtbaren Regal werden Neuanschaffungen und von Schülern empfohlene Bücher präsentiert. Bücher dürfen auch ausgeliehen werden; eine Möglichkeit, die gerade die jüngeren Schüler gerne nutzen. Eine ständige Mitarbeiterin organisiert die Ausleihe und ist Ansprechpartnerin für die Mediotheksbesucher.

Ein Arbeitsraum

Die Mediothek wird von Schülern beispielsweise in Freistunden auch als  individueller Arbeitsraum genutzt. Für Schüler der Sek.II stehen neben Arbeitsplätzen mit Anschlüssen für Laptops/Tablets auch PCs zur Internetrecherche zur Verfügung.

Weiterhin gibt es Arbeitstische, die von Sek.I-Schülern z.B. in der Mittagspause genutzt werden können.

Ein Informations- und Recherchebereich

Die Mediothek bietet jedem Schüler die Möglichkeit, individuell Informationen zu recherchieren. Zur Vorbereitung von Referaten und Präsentationen und zur Beantwortung von entstandenen Fragen aus dem Unterricht stehen Sach- und Fachbücher sowie PC-Arbeitsplätze zur Verfügung. Ein selbstständiges und selbstbestimmtes Lernen der Schüler soll in der Mediothek gefördert werden.

Ein Ort zum Entspannen

Eine Sitzecke und eine Lesetreppe laden Schüler dazu ein, Pausen zu machen und zu entspannen. Es stehen sowohl für die jüngeren als auch für die älteren Schülerinnen und Schüler eine Auswahl an Zeitschriften und Magazinen zur Verfügung.

Ein Ort für Veranstaltungen

Auf einer kleinen Bühne, die in die Mediothek integriert wurde, finden regelmäßig Autorenlesungen und Vorträge statt. Auch zu Wettbewerben wie z.B. dem Vorlesewettbewerb oder Jugend debattiert wird die Mediothek mit ihrer einladenden Atmosphäre genutzt.

 

Ansprechpartnerin: Frau Suppelt

Buslotsen

Aufgaben der Buslotsen:

  • Sie sind für Fragen am und im Bus da.
  • Sie sorgen für geordnetes Einsteigen.
  • Sie sorgen dafür, dass kein Schüler stehen muss, solange es noch freie Sitzplätze gibt.
  • Sie sorgen dafür, dass der Bus sauber gehalten und nicht beschädigt wird.
  • Bei Konflikten versuchen Sie zu schlichten.

Wie werde ich Buslotse?

  • Ich muss mindestens in der 7. Klasse sein.
  • Meine Eltern müssen einverstanden sein.
  • Mein/e Klassenlehrer/in muss seine/ihre Zustimmung geben.
  • Ich muss mir darüber im Klaren sein, dass ich immer und überall Vorbildfunktion habe.
  • Ich muss den Buslotsenjob ernst nehmen.

Weitere Informationen unter https://www.verkehrswachthessen.de/buslotsen.html

 

Buslotsenkoordinatoren:

Herr Urspruch (Wigbertschule)

Herr Ostrowski (Jahnschule)

Schulsanitätsdienst

Im Rahmen der pädagogischen Mittagsbetreuung (ab Klasse 6) bilden wir in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz Hünfeld Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter aus, die im Anschluss im Schulsanitätsdienst aktiv für die Schulgemeinde tätig sind.

Die Aufgaben dabei sind vielfältig:

  • Bereitschaftsdienst während des Unterrichts und in den Pausen
  • Notfallsituationen erkennen und einschätzen
  • bei Bedarf lebensrettende Sofortmaßnahmen durchführen und den Rettungsdienst alarmieren, Erste Hilfe leisten und den Verletzten persönlich betreuen, das Geschehen dokumentieren
  • Schulveranstaltungen sanitätsdienstlich betreuen

 

Ansprechpartner: Ralf Urspruch, Schulsanitätsdienstbeauftragter und Ausbilder DRK Hünfeld

Schule ohne Rassismus I Schule mit Courage

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist ein Projekt für alle Schulmitglieder. Es bietet Kindern, Jugendlichen und Pädagoginnen und Pädagogen die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten, indem sie sich bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wenden. Es ist das größte Schulnetzwerk in Deutschland. Ihm gehören über 3.300 Schulen an, die von mehr als zwei Millionen Schülerinnen und Schülern besucht werden (Stand: August 2020). Unterstützt werden die Schülerinnen und Schüler sowie Pädagoginnen und Pädagogen dabei von mehr als 100 Koordinierungsstellen und 350 außerschulischen Kooperationspartnern.

Jede Schule kann den Titel erwerben, wenn sie folgende Voraussetzungen erfüllt: Mindestens 70 Prozent aller Menschen, die in einer Schule lernen und arbeiten verpflichten sich, sich künftig gegen jede Form von Diskriminierung an ihrer Schule aktiv einzusetzen, bei Konflikten einzugreifen und regelmäßig Projekttage zum Thema durchzuführen.

Weitere Informationen unter schule-ohne-rassismus.org.

 

Ansprechpartnerin: Frau Bormann

Presse-AG

Die Presse-AG verfasst Berichte über Veranstaltungen der Wigbertschule, macht Fotos von Schulveranstaltungen und wirkt aktiv bei Veranstaltungen der Wigbertschule mit. Die Schülerinnen und Schüler werden professionell beim Schreiben und Fotografieren begleitet.

Das Angebot richtet sich an interessierte Jugendliche ab Klasse 10.

 

Ansprechpartner: Herr Heigel

Technik-AG

Technik-AG „Wig-Crew

Seit 2017 hat sich an der Wigbertschule ein festes Team aus interessierten Schülerinnen und Schülern gefunden, die unter der damaligen Gründung und Leitung von Wolfgang Krieger (langjähriger ehemaliger Lehrer und Leiter des Sound Express) und dem Referendar Tobias Klug bei sämtlichen schulischen Veranstaltungen wie Konzerten, Sponsorenläufen oder Bundesjugendspielen sowie Info-Abenden für technische Unterstützung sorgt und beim Auf- und Abbau sowie der reibungslosen Durchführung der Veranstaltungen tatkräftig mit anpackt. Vor allem durch die Vernetzung zum Sound Express, zum Fachbereich Darstellendes Spiel und zur Theaterwerkstatt, die regelmäßig bei Proben, Auftritten oder Projekten technisch unterstützt und begleitet werden, ist die „Wig-Crew“ mittlerweile nicht mehr aus dem Schulalltag wegzudenken. Sie kennen die Ausstattung und Einrichtung der Schule fast so gut wie die Hausmeister Auch außer Haus ist die technische Betreuung über den Schulhof hinaus immer wieder gefragt (z.B. am Sportplatz, im Kolpinghaus, beim Sponsorenlauf am Haselsee oder bei unseren Kooperationspartnern wie der Vinzenz-von-Paul Schule oder bei Kabatec). Aktuell hat die Leitung Pia-Maria Sauer übernommen.

Link: https://osthessen-news.de/n11610561/spende-des-lions-club-huenfeld-an-die-wigbertschule.html

 

Für wen?

Schülerinnen und Schüler ab ca. der 8. Klasse, die sich für Veranstaltungstechnik, Ton-, Bild- und Videotechnik interessieren. Sie sollten bestenfalls ein wenig Vorwissen, aber vor allem viel Zeit mitbringen und die Bereitschaft, vor den Veranstaltungen bereits beim Aufbau sowie im Anschluss daran beim Abbau zu helfen. Sie sind also in der Regel „die ersten, die kommen und die letzten, die gehen.“

Wann?

dienstags in der 7. Stunde sowie weitere Treffen nach Bedarf und Absprache

 

Ansprechpartnerin: Frau Sauer

Begabtenförderung

Begabtenförderung an der Wigbertschule Hünfeld

Seit Beginn des Schuljahres 2016/2017 ist die Wigbertschule Hünfeld eine Gütesiegelschule zur Hochbegabtenförderung. Ziel ist es, die Beratung und Förderung begabter Schülerinnen und Schüler sowie die Beratung ihrer Eltern stärker zu fokussieren. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Wigbertschule ihre schulischen und außerschulischen Förderangebote, die auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden abgestimmt sind, vergrößert. Wie im Anhang ersichtlich, sind sowohl die Teilnehmerzahlen an den bereits bestehenden Förderangebote wie zum Beispiel das „Chinesich Projekt“ oder das Projekt „Junge Forscher gesucht“ stetig konstant auf einem guten Niveau geblieben, als auch ist das Angebot um weitere Projekte wie zum Beispiel ein „Cambridge Vorbereitungskurs“, ein „DELF-Vorbereitungskurs“, die „Technik-AG“, eine „Robotik-AG“ als auch ein „Matheforderkurs“ erweitert worden. Des Weiteren haben die Schülerinnen und Schüler, die emotional-sozial begabt sind, die Möglichkeit, an Ausbildungen zu „Digitalen Helden“ und Streitschlichtern teilzunehmen. Dabei haben verschiedene Lehrkräfte Fortbildungen besucht, um die Ausbildung der Schülerinnen und Schüler erfolgreich zu leiten. Auch können die Lernenden, die eine musische und darstellende Begabung aufweisen, aus einem erweiterten Angebot im Fach „Darstellendes Spiel“ wählen, für das sich drei Lehrkräfte qualifiziert und die Lehrbefähigung erhalten haben. So kann die Wigbertschule Hünfeld dieses Fach als Wahlunterricht in der Klasse 9, aber auch als AG in den unteren Jahrgangsstufen anbieten.

Die Wigbertschule ist stetig darum bemüht, neue außerschulische Koorperationspartner zu finden. Hierbei seien beispielsweise Kooperationspartner wie die „Hochschule Fulda“, „KabaTec“ und „EngRoTec“ zu nennen, die naturwissenschaftlich, technisch begabte Schülerinnen und Schüler in ihren Stärken individuell fördern. Auch können sprachlich Begabte aus einem erweiterten Schüleraustauschprogramm wählen. Seit 2016/17 haben wir einerseits eine Partnerschule in Liyang, Provonz Jiangsu/China und seit 2017 hat die Wigbertschule Hünfeld die „Joe Mitchell Elementary and Middle School“ in Kalifornien als Partnerschule, mit denen jeweils im jährlichen Wechsel ein Schüleraustausch stattfindet. Nun haben die sprachlich begabten Schülerinnen und Schüler die Wahl, an einem Polen-, Frankreich-, China- und Amerikaaustausch teilzunehmen.

In jedem Schuljahr werden die Schülerinnen und Schüler über eine Broschüre über alle Kurse der Schülerakademie Fulda informiert und ermuntert, die Angeboten wahrzunehmen. In der Folge nehmen Schülerinnen und Schüler der Wigbertschule Hünfeld an Kursen in Fulda regelmäßig teil. Die geringe Teilnehmerzahl ist durch die Entfernung nach Fulda begründet.

Da die Wigbertschule Hünfeld ein Gymnasium mit dem Schwerpunkt auf dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich und MINT-freundliche Schule ist, hat sie sich als Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schüler in diesem Bereich besonders zu fördern. Im Zuge dessen bildet sich eine Lehrkraft im Bereich Informatik/Robotik weiter, um insgesamt den Informatikbereich zu stärken und um das AG-Angebot auch für die Nachmittagsbetreuung zu erhalten beziehungsweise zu erweitern.