Unterstützung und Beratung

Die folgenden Beratungsangebote stehen den Schülerinnen und Schülern der Wigbertschule zur Verfügung.

UBUS - Unterrichtsbegleitende Unterstützung durch eine sozialpädagogische Fachkraft
Birgit Obel

UBUS steht für „Unterrichtsbegleitende Unterstützung durch eine sozialpädagogische Fachkraft“.

Dipl.-Sozialpädagogin Birgit Obel ist seit März 2019 als UBUS-Kraft bei uns tätig und bringt Berufserfahrung aus folgenden Bereichen mit:

  • ArbeitsCoach und Koordinatorin der Ganztagesbetreuung an einer Fuldaer Schule (9 Jahre)
  • Gruppendienst und später pädagogische Leitung von Jugendwohnheimen (7 Jahre)
  • Standortleiterin eines Bildungsunternehmens (3 Jahre)
  • Gerichtshelferin in allen Teilen eines Verfahrens bei der Staatsanwaltschaft (6 Jahre)

Außerhalb ihrer Tätigkeit bei uns an der Schule ist sie

  • vom Amtsgericht bestellte Betreuerin
  • seit 2002 Bezirksvorsteherin für den Stadtbezirk Fulda-Neuenberg
  • Vorstandsmitglied des Leichtathletikgemeinschaft Fulda (u.a. Organisator der Fuldaer Marathons)
  • Sportabzeichenprüferin
  • Übungsleiterin und Kampfrichterin

Zu den Arbeitsbereichen gehören:

Die sozialpädagogischen Fachkräfte unterstützen die Schülerinnen und Schüler in ihrer allgemeinen und schulischen Entwicklung, in der Stärkung ihrer sozialen Kompetenzen und fördern sie individuell. Weiterhin unterstützen sie Lehrkräfte im Unterricht und sind bei der Koordination mit außerschulischen Einrichtungen behilflich.

Das bedeutet im Einzelnen z. B.:

  • Beratung von Schülerinnen und Schülern, Erziehungsberechtigten und Lehrkräften
  • Unterstützung bei Problemen und Konflikten innerhalb und außerhalb der Schule (z.B. Konflikte mit anderen, Ausgrenzung, Prüfungsangst, Probleme in einem Unterrichtsfach, Liebeskummer, Probleme zuhause, häusliche Gewalt, Erziehungsfragen, Berufswahl und Lebensplanung, Umgang mit schlimmen Ereignissen)
  • Gemeinsame Suche nach Lösungswegen
  • Vermittlung außerschulischer Hilfsangebote
  • Unterstützung im Unterricht, Teamtraining, Klassenrat, Unterrichtseinheiten zu ausgewählten Themen

Frau Obel ist erreichbar über:

Schulpsychologin

Die Arbeitsfelder von Schulpsychologin Lara Wick:

Beratung von Lehrkräften und Schulleitungen

  • Umgang mit schwierigen Klassen
  • Supervision, Coaching und kollegiale Fallberatung
  • Gespräche mit Eltern
  • Umgang mit Belastungen im Schulalltag

Beratung von Lehrkräften, Eltern, Schülerinnen und Schülern im Einzelfall

  • Probleme von Schülerinnen und Schülern (zum Beispiel Leistungsversagen, Ängste, Verhaltensauffälligkeiten, psychische Probleme, Schulvermeidung)
  • Schullaufbahnberatung
  • Konflikte Schule/Elternhaus

Beratung des Systems Schule

  • Unterstützung der Schulen bei Veränderungsprozessen (zum Beispiel Teamentwicklung, Einführung von Präventionsprogrammen und Schutzkonzepten)
  • Unterstützung des Beratungsnetzwerks und multiprofessioneller Teams an der Schule
  • Schulpsychologische Krisenintervention und Bedrohungsmanagement
  • Konfliktmoderation
  • Unterstützung bei der Fortbildung von Lehrkräften, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sowie Schulleitungen in psychologisch relevanten Themenfeldern

Regionale und überregionale Beratung und Fortbildung sowie Koordination

  • Arbeitsfeld Schule & Gesundheit
Gewaltprävention und -intervention

Die Gewaltprävention und -intervention an der Wigbertschule hat zum Ziel, ein Zusammengehörigkeitsgefühl zu entwickeln sowie ein Bewusstsein für sich selbst in der Klassen- sowie in der Schulgemeinschaft zu etablieren. Die Wigbertschule sehen wir als Ort, an dem gut gelernt und gerne gelebt wird. Dazu sollen verschiedene Programme und Konzepte beitragen, die in der folgenden Übersicht dargestellt sind.

Übersicht zur Gewaltprävention und - intervention