Ursula Flacke liest an der Wigbertschule

Buchlesung mit Ursula Flacke

Am 10. November 2025 besuchte die Autorin Ursula Flacke, die deutschlandweit auch durch Fernsehproduktionen, Theaterinszenierungen und Bühnenshows bekannt ist, die Wigbertschule und las vor Schülerinnen und Schülern der Klassen 10L und 10F aus ihrem Jugendroman „1933 – Feuer!“ vor.

Die Buchlesung stand im Zusammenhang mit dem Gedenken und Erinnern an die vom 9. auf den 10. November 1938 stattgefundene Reichspogromnacht, bei der auch die Synagogen in Hünfeld und Burghaun zerstört worden waren.

Die Autorin nahm die Schülerinnen und Schüler mit auf eine Zeitreise in die Anfänge der nationalsozialistischen Diktatur und schilderte am Beispiel von Jugendlichen in Frankfurt die zunehmende Bedrohung nach der sogenannten „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten im Winter und Frühjahr 1933. In ausgewählten Szenen wurde dem Publikum die Situation von Elisa, die trotz des Verbots ihrer Eltern den Kohledieben am Frankfurter Ostend auflauert und von Hitlerjungen verfolgt wird, nahegebracht. Die anschauliche Schilderung von Elisas jüdischer Freundin Judith in der Schule löste Betroffenheit aus.   

Während ihrer Lesung bezog Flacke die Schülerinnen und Schüler immer wieder mit ein, indem sie über ihre eigene interessante Biografie sowie den geschichtlichen Hintergrund des Buches berichtete. Sie ermutigte die Jugendlichen immer wieder, ihre eigene Meinung offen zu vertreten, kritisch zu denken und sich für Respekt und Demokratie einzusetzen.

Ermöglicht wurde die Lesung durch die Hessische Landeszentrale für politische Bildung.

Konstanze Lepel

Zurück