Projekttag zum Bevölkerungsschutz für die Jahrgangsstufe 10

Projekttag „Fit im Bevölkerungsschutz“ an der Wigbertschule:

Schülerinnen und Schüler lernen wichtige Selbsthilfemaßnahmen

Am Ende des Schuljahres fand an der Wigbertschule ein spannender Projekttag zum Thema „Fit im Bevölkerungsschutz“ statt. In Kooperation mit dem Landkreis Fulda und ehrenamtlichen Blaulichtorganisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz (Kreisverband Hünfeld), der Freiwilligen Feuerwehr Sargenzell und dem THW in Hünfeld erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10G und 10L wertvolle Einblicke in den Bevölkerungsschutz und die Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit.

Ziel des Projekttages war es, die Schülerinnen und Schüler über einfache Maßnahmen zur Selbsthilfe und zum Eigenschutz im Katastrophenfall zu informieren sowie das Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit in den Blaulichtorganisationen zu wecken.

Im Rahmen des Projekttages wurde ein Szenario eines Stromausfalls simuliert, und die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten, welche Auswirkungen dies auf ihr Leben nach 4, 8, 12 und 24 Stunden haben könnte. Die verschiedenen Akteure des Bevölkerungsschutzes boten praktische Übungen und theoretische Informationen:

DRK: Auffrischung der Ersten Hilfe, einschließlich Herz-Lungen-Wiederbelebung und die Erkundung eines Krankenwagens

Freiwillige Feuerwehr: Brandbekämpfung mit Menschenrettung, einschließlich der Orientierung im Rauchzelt und einer Löschübung

THW: Fokus auf Personenrettung, wie die Rettung einer verunfallten Person unter einem LKW und die Arbeit mit technischem Gerät, wie einem hydraulischen Spreizer

Funk-Übung: Kommunikationstraining zur Koordination im Katastrophenfall

Zusätzlich erhielten die Schülerinnen und Schüler Informationen zur Vorbereitung auf den Katastrophenfall, wie die Einrichtung eines Notfallpasses im Handy, die Vorstellung von Warnapps (NINA, KATWARN) und der Notruf-App NORA. Auch die Möglichkeiten für ein ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz wurden vorgestellt, einschließlich der Teilnahme an Jugendgruppen und dem Bundesfreiwilligendienst.

Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchweg positiv. Eine Schülerin bemerkte: „Interessante Einblicke, die ich so vorher noch nie hatte. Für mich ist es ein Muss für jeden, jeder sollte mindestens einmal über solche Sachen informiert werden.“ Ein anderer Teilnehmer fügte hinzu: „Es war sehr abwechslungsreich und spannend. Es hat sehr viel Spaß gemacht und auch der theoretische Teil war sehr informativ und nicht langweilig.“

Für interessierte Schulen, die ähnliche Projekte durchführen möchten, steht Vanessa Ditzel von der Gefahrenabwehr des Landkreises Fulda zur Verfügung.

„Der Projekttag „Fit im Bevölkerungsschutz“ war ein voller Erfolg und hat den Schülerinnen und Schülern nicht nur wichtige Kenntnisse vermittelt, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung von ehrenamtlichem Engagement gestärkt“, so Josephine Koch, die als aktive Helferin beim THW und gleichzeitig Lehrerin der Wigbertschule das Pilotprojekt angestoßen hat.  

Bildergalerie von Christian Zährl (THW)

Zurück