Podiumsdiskussion an der Wigbertschule

Vorbereitung der Landtagswahl mit Oberstufenschülerinnen und -schülern

Podiumsdiskussion an der Wigbertschule

Vorbereitung der Landtagswahl mit Oberstufenschülerinnen und -schülern

Dass Politikerinnen und Politiker in die Schule kommen und mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch kommen, konnten Wigbertschülerinnen und -schüler vier Wochen vor der Landtagswahl in Hessen erleben. Die Fachschaft Politik und Wirtschaft hatte dazu die Direktkandidatinnen und -kandidaten der im Landtag vertretenenen Parteien des Wahlkreises 14 – Fulda I eingeladen.

Der Fachbereichsleiter für den Fachbereich II, Studiendirektor Volker Dehler, hatte Thomas Hering (CDU), Silvia Brünnel (B90/Grüne), Andreas Maraun (SPD) in Vertretung für den etatmäßigen Wahlkreiskandidaten der SPD, Szymon Mazur, sowie Mario Klotzsche (FDP), Wolfgang Lörcher (Die Linke) und Christian Douglas (AfD) in der Aula der Schule begrüßt. Dort stellten der Sprecher der Fachschaft Politik und Wirtschaft, Studienrat Thorsten Lobe, sowie Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 12 und 13 Fragen zu den Themen Bildungspolitik, Digitalisierung und Wirtschaft.

Beispielsweise wurden bei dem Themenfeld „Bildung“ die fundamentalen Gegensätze der Parteien im Hinblick auf die Organisation von Schule deutlich, zugespitzt auf die Konzepte „Gemeinsames Lernen bis zur Klasse 10“ oder ein „mehrgliedriges Schulsystem“. Ebenso wurde die Frage nach der Attraktivität des Lehrerberufs angeregt diskutiert, wobei auch hier die Vertreter der verschiedenen Parteien unterschiedliche Schwerpunkte setzten, wie beispielsweise die Frage der Klassengröße oder der Notwendigkeit des Respekts und der Anerkennung durch das Bildungssystem, die Schüler und die Eltern.

Im Hinblick auf das Themenfeld „Digitalisierung“ wurden die mit ihr verbundenen Probleme erörtert. Dabei wurde einerseits der Handlungsbedarf bei dem Ausbau der digitalen Infrastruktur, aber auch andererseits die Notwendigkeit von pädagogischen Konzepten betont, um Schüler für den ethisch korrekten Umgang mit sozialen Medien sowie die Integration von KI im Schulalltag zu realisieren.

Bei dem Themenfeld „Wirtschaft“ reichte die Bandbreite der Aspekte von der Kritik an der Abschaltung der Kernkraftwerke bis hin zu der Forderung nach einer ökologischen Transformation der Wirtschaft.

Die Politikerinnen und Politiker diskutierten kontrovers und ließen sich auf die mitunter hartnäckigen Nachfragen von den Oberstufenschülern in angemessener Weise ein. Beispielsweise vertraten Schülerinnen und Schüler bei dem Themenfeld „ Bildung“ eine andere Auffassung als einzelne anwesende Politiker, vor allem als die Diskussion die vermeintliche fehlende Attraktivität des Lehrerberufs sowie die Inklusion erörterte.

Auch im Hinblick auf das Themenfeld „Digitalisierung“ gab es kritische Nachfragen der Schülerinnen und Schüler an die anwesenden Direktkandidaten, z.B. warum der Ausbau von 5G-Türmen nicht in dem versprochenen Ausmaß vorangekommen sei.

Diese Veranstaltung in der 5.und 6. Stunde, so Fachsprecher Lobe, sollte die volljährigen Schülerinnen und Schüler zu einer qualifizierten Wahlentscheidung vor allem bei der Erststimme bringen und diente auch für die nicht-wahlberechtigten Schülerinnen und Schüler als politische Erfahrung aus erster Hand.

Thorsten Lobe

Bildergalerie von Manuel Weinen

Zurück