Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs an der Wigbertschule

Der Vorlesewettbewerb - Kreisentscheid Fulda 2
Am 20.02.2025 fand in der Mediothek der Wigbertschule der Kreisentscheid Fulda 2 des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen statt. Angetreten waren alle Schulsieger der Region aus unterschiedlichen Schulformen. Man kann demnach sagen, dass die Wigbertschule an diesem Tag viele Sieger begrüßen durfte. In der wunderschönen Mediothek wurde der Wettbewerb von Frau Reiter, der Organisatorin des Wettbewerbs, eröffnet und die fachkundige Jury, bestehend aus Frau Lorei, der Bibliothekarin der Wigbertschule, Herrn Bente, ehemaliger Schulleiter und erfahrener Juror sowie Leseexperte, und Frau Gerigk, Deutschlehrerin, vorgestellt.
Paul Schymanski (Jahnschule Hünfeld) eröffnete den Wettbewerb mit dem Buch: “Donnerwetter am Mount Schmewerest”. Mit einer gut ausgewählten Textstelle gelang ihm eine sehr lebendige Interpretation.
Der zweite Leser war Jonathan Frank (Wigbertschule). Er las aus “Die Chroniken von Narnia- Der König von Narnia”. Mit seiner feinen Stimme gelang es ihm sehr gut, die Zuschauer in seinen Bann zu ziehen. Er versetzte sich in die einzelnen Figuren hinein und erweckte sie durch das Verstellen der Stimme zum Leben.
Amelie Wiegel (Mittelpunktschule „Hohe Rhön“ Hilders) war die dritte Leserin. Sie las aus dem Buch “Dark Diaries- Nikkis (Nicht so ganz) phänomenaler Auftritt”. Sie las mit kräftiger Stimme und man konnte ihrem Vortrag gut folgen, da sie gut betonte und die wörtliche Rede sehr lebendig vortrug.
Sina Krenzer (Ulstertalschule Hilders) las eine Stelle aus “Rubinrot” von Kerstin Gier. Ihre Buchvorstellung war sehr gut vorbereitet und sie las den Auszug aus dem Jugendroman geradezu professionell vor.
Rosa Breidung (Rhönschule Gersfeld) las aus “Die drei ???- Das gruseligste Buch aller Zeiten“. Sie sprach in einer sehr angenehmen Lautstärke und flüsterte nahezu an den passenden Textstellen, um die spannenden Passagen noch stärker hervorzuheben.
Hannah Sophie Keidel (Lichtbergschule Eiterfeld) las als erste Leserin nach der kurzen Pause aus „Alea Aquarius - Der Ruf des Wassers" vor und erklärte den Kontext sehr genau. Sie gestaltete die Vorstellung wie eine Unterhaltung und bezog das Publikum mit in ihren Vortrag ein.
Vanesa Radman (Lüdertalschule Großenlüder) las aus dem Buch “Gossip Girl- ihr wisst genau, dass ihr mich liebt”. Man merkte ihr die Begeisterung für ihre Lektüre an. Sie las den tagebuchähnlichen Text im passenden Stil und mit gelungener Betonung.
Selena Trapp (Biebertalschule Hofbieber) gab ihre Lieblingsstelle aus „Ein Enola Holmes Krimi - Der Fall der verhängnisvollen Blumen" zum Besten. Sie setzte treffende Pausen und betonte an vielen Stellen schon sehr gut.
Auf die erste Leserunde mit den individuell ausgewählten Texten folgte eine 20-minütige Pause, in der sich sowohl die Leserinnen und Leser als auch deren Familien und Freunde mit Kaffee, Kaltgetränken und Plätzchen stärken konnten.
Eröffnet wurde der zweite Lesedurchgang durch Frau Reiter mit der Buchvorstellung des von der Jury ausgewählten Fremdtextes “Krass Hüpfer” von Simon van der Geest (nominiert für den deutschen Literaturpreis 2017).
In dieser Runde müssen die Leserinnen und Leser einen ca. 3-minütigen Lesevortrag halten, ohne den Text vorher zu kennen. Hier wird deutlich, wer auch ungeübte Texte sinnerfassend lesen und interpretieren kann.
In diesem Durchgang konnten vor allem Hannah Sophie Keidel aus Eiterfeld und Jonathan Frank von der Wigbertschule punkten. Beiden gelang dieser Teil hervorragend. Im abschließenden Feedback der Jury wurde jeder Leserin und jedem Leser eine Rückmeldung zu den Stärken der beiden Vorträge und ein individueller Tipp mit auf den Weg gegeben. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels stellte für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Buchgeschenke zur Verfügung, welche bei der abschließenden Siegerehrung zusammen mit Urkunden verteilt wurden. Zum Sieger wurde Jonathan Frank gekürt, der sich damit für die Bezirksrunde im März/April qualifiziert hat. Den zweiten Platz belegte Hannah Sophie Keidel aus Eiterfeld. Die Jury und alle Besucher behalten den Vormittag in guter Erinnerung und wünschen Jonathan viel Erfolg!
Emil Schindler (Klasse 8Z) im Auftrag der Schülerzeitung „Tacheles“ der Wigbertschule Hünfeld