Gottesdienst zum Beginn des neuen Schuljahres

Schuljahresanfangsgottesdienst: „Gott geht mit – durch jede Tür“
Am Freitag der ersten Schulwoche versammelte sich die Schulgemeinschaft in der sehr gut gefüllten Klosterkirche zum traditionellen Schuljahresanfangsgottesdienst. Im Mittelpunkt standen die neuen Fünftklässler, die von ihren Paten in die Kirche begleitet wurden.
Unter dem Thema „Gott geht mit – durch jede Tür“ wurde der Beginn des neuen Schuljahres feierlich gestaltet. Nach der Lesung von Psalm 121 stellten Messdiener einen Türrahmen in den Altarraum und brachten den Vers „Der HERR behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit!“ als Spruchband an.
In seiner Predigt erinnerte Pfarrer Sebastian Bieber daran, wie wichtig es ist, Mauern, die wir Menschen um uns herum errichten, zu durchbrechen – etwa durch soziale Medien, die uns oft in unserer eigenen „Blase“ gefangen halten. Schule helfe, Türen zur Welt zu öffnen: durch ihre verschiedenen Fächer, die neue Perspektiven eröffnen, und durch das Fach Religion, das den Horizont über diese Welt hinaus weitet. Pfarrer Bieber griff Inhalte des Evangeliums aus Mt 14, 22-33 auf, in dem vom Sturm auf dem See gesprochen wurde. Er hob die Gestalt des Petrus in der Erzählung hervor, der den Mut entwickelte, aus dem sicheren gemeinsamen Boot auszusteigen und über das unsichere Wasser auf Jesus zuzugehen. Als bei Petrus Angst aufkam und er unterzugehen drohte, streckte ihm Jesus die Hand als Halt entgegen. So können auch wir mutig auf unsere Zukunft zugehen, weil wir wissen, dass die Beziehung zu Jesus Christus uns hält. Diese Beziehung kann uns auch Kraft geben, den Schulalltag zu bewältigen.
Ein besonders eindrucksvoller Moment war der Segen für die Fünftklässler. Nachdem Pfarrer Bieber jeder Klasse Segensworte zugesprochen hatte, schritten die Schülerinnen und Schüler durch die symbolische Tür – als Zeichen für den Beginn ihres neuen Lebensabschnitts. Ihre Paten segneten sie individuell und überreichten ein Armband als Zeichen der Verbundenheit mit Gott und untereinander.
Das Anspiel, die Fürbitten, die Lieder sowie der Dienst der Messdienerinnen und Messdiener trugen dazu bei, dass der Gottesdienst eine stimmungsvolle Feier für die ganze Schulgemeinschaft wurde.
In der zweiten Schulwoche wird die Patenschaftsarbeit fortgeführt: Feste Gruppen werden gebildet, in denen jeweils zwei Paten vier Fünftklässler begleiten – ein weiterer wichtiger Schritt, um die neuen Schülerinnen und Schüler in der Schulgemeinschaft willkommen zu heißen.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die zur Gestaltung des Gottesdienstes beigetragen haben, sowie Schulpfarrer Sebastian Bieber für seine Predigt und die Feier der Liturgie.
Silke Heil / Gerd Kreß