Besuch der RETTmobil

Schulsanitätsdienst der Wigbertschule bei der RETTmobil in Fulda
Am 14. Mai hatten wir als Schulsanitäterinnen und -sanitäter, die teilweise noch in Ausbildung sind, die Gelegenheit, die RETTmobil in Fulda zu besuchen – eine internationale Leitmesse für Rettung und Mobilität. Begleitet wurden wir dabei von den Lehrern Ralf Urspruch und Manuel Weinen. In vier Fahrzeugen des DRK fuhren dann 28 Schulsanis nach Fulda. Die 28 Teilnehmenden kommen aus den Jahrgangsstufen 7 bis Q2 (Jahrgangsstufe 12), so dass hier Lernende über viele Jahrgangsstufen und Klassen hinweg gemeinsam lernen und auch lachen konnten. Die Erlebnisse in ihren Gruppen und das Lernen voneinander konnten das bei der Ersten Hilfe so wichtige Gemeinschaftsgefühl weiter stärken.
Besonderer Dank gilt dabei dem DRK-Ortsverein Marbach, dem DRK-Ortsverein Hünfeld und dem DRK-Kreisverband Hünfeld für die Bereitstellung der Fahrzeuge. Ebenso bedanken wir uns bei Rita Stein und Herrn Michel vom Kreisverband, dass sie uns als Fahrer begleitet haben.
Bereits beim Betreten des Messegeländes war klar: Hier dreht sich alles um moderne Rettungstechnik und Einsatzfahrzeuge. Besonders beeindruckend waren die zahlreich ausgestellten Spezialfahrzeuge von der Feuerwehr, der Bundeswehr, dem Rettungsdienst und weiteren Blaulichtorganisationen. Es war spannend zu sehen, wie vielfältig und spezialisiert die Ausstattung im Notfall sein kann.
Neben den Fahrzeugen standen auch Gespräche mit erfahrenen Einsatzkräften im Mittelpunkt unseres Besuchs. Sanitäter, Notärzte, Bundeswehroffiziere, Bergretter und Feuerwehrleute berichteten über ihren Alltag, Herausforderungen und besondere Einsätze. Ihre Einblicke waren interessant und lehrreich.
Ein weiteres Highlight waren die praktischen Teststationen. An realistisch gestalteten Übungspuppen konnten wir verschiedene Rettungstechniken ausprobieren, wie zum Beispiel Herz-Lungen-Wiederbelebung oder die stabile Seitenlage. Unter fachkundiger Anleitung durften wir sogar moderne Hilfsmittel für die Notfallversorgung testen.
Die Messe bot zudem einen Einblick in die neuesten Entwicklungen im Rettungswesen. Moderne Ausrüstungen, digitale Notfallkommunikation, verbesserte Tragesysteme und Roboter sowie Drohnen zeigten, wie sehr sich die Technik weiterentwickelt, mit dem Ziel, Patienten noch schneller und sicherer helfen zu können.
Der Tag auf der RETTmobil war für uns alle ein besonderes Erlebnis als Schulsanitäterin oder Schulsanitäter.
Paula Raschka 10L