Begegnungstag mit der Vinzenz-von-Paul-Schule

Prädikat: Besonders wertvoll!
Begegnungstag von Wigbertgymnasium und Vinzenz-von-Paul-Schule in Hünfeld wieder ein voller Erfolg
Aller guten Dinge sind drei! Zum dritten Mal fand am 24.06.2025 ein Begegnungstag zwischen einer 10.Klasse des „Wigbert-Gymnasiums“ und den Hauptstufenschülerinnen und -schülern der Förderschule „Vinzenz-von-Paul“ (Schwerpunkt Geistige Entwicklung) in Hünfeld statt.
Gemeinsam verbrachten die Jugendlichen einen Vormittag zusammen und bereiteten die Abschlussfeier der Entlassschülerinnen und -schüler der Vinzenz-von-Paul-Schule vor.
In verschiedenen Arbeitsgruppen konnten sich die unterschiedlichen Schülerinnen und Schüler beim gemeinsamen Tun kennen lernen und viel voneinander erfahren.
Gestartet wurde in der Gesamtgruppe mit Begrüßung und Vorstellung der einzelnen Klassen.
Michaela aus der Vinzenz-von-Paul-Schule beeindruckte durch ihre Ansprache und Erklärungen mit ihrem Sprachcomputer. Die Wigbertschülerinnen und -schüler waren erstaunt über die vielfältigen Formen der Verständigung und Kommunikation an der Vinzenz-von-Paul-Schule (Gebärden, Symbole, Bilder, Sprachcomputer, Gestik, Mimik).
Auch die Klasse 10 F wurde durch die Klassensprecherin ausführlich vorgestellt und gab einen Einblick in Interessen und Berufswünsche ihrer Mitschülerinnnen und -schüler.
Beim gemeinsamen Kennenlernspiel erlebten alle Teilnehmenden, dass sie ähnliche Interessengebiete haben und sich gar nicht so sehr bei Hobbys, Musikgeschmack und Freizeitbeschäftigungen voneinander unterscheiden.
Danach wurde in den unterschiedlichen Arbeitsgruppen fleißig mit angepackt. Die Aula wurde hergerichtet, Stühle gestellt, eingedeckt, gebacken, gekocht, Dekoration gebastelt und befestigt und alles für die Feier am nächsten Tag vorbereitet. „Ich fand cool, wie effektiv wir trotz der Einschränkungen zusammenarbeiten konnten,“ resümierte eine Wigbertschülerin.
Ganz nebenbei konnten die Wigbert-Schülerinnen und Schüler vor allem viel über einen völlig anderen Schulalltag und die verschiedenen Lernziele und Lernmöglichkeiten der Vinzenz-von-Paul-Schülerinnen und -Schüler erfahren. In einer kleinen Schulführung erhielt jede Arbeitsgruppe die Möglichkeit, verschiedene Besonderheiten wie Snoezelraum, Sprudelwanne, Kochmöglichkeiten und die verschiedene Therapieangebote näher kennenzu- lernen.
Alle Teilnehmenden und Durchführenden bewerteten in einer gemeinsamen Abschlussrunde den Tag als sehr gelungen und wiederholenswert.
Auch die verschiedenen Statements der Wigbertschülerinnen und -schüler in ihren Reflexionsbögen machen deutlich, wie eindrucksvoll und bereichernd dieser Tag auf verschiedenen Ebenen für sie war:
„Ich fand sehr beeindruckend, wie viel Mühe sich gemacht wird, um den individuellen Bedürfnissen der Schüler gerecht zu werden und wie stark die Respekt-Kultur ist“, schreibt eine Wigbertschülerin. Eine weitere Erkenntnis bezieht sich auf das Bewusst werden der unterschiedlichen Lebensbedingungen.
„Vom Begegnungstag nehme ich für mich mit, dass ich sehr dankbar bin für die Möglichkeiten, die ich in meinem Leben habe und werde es in Zukunft mehr wertschätzen.“
Mia fasste für sich zusammen: „Ich habe zum ersten Mal mit beeinträchtigten Menschen zusammen gearbeitet. Ich hatte es mir ehrlich gesagt viel schwieriger vorgestellt, aber am Ende hat es mir sehr viel Spaß gemacht.“
Auch im dritten Jahr kommen die verantwortlichen Lehrkräfte Frau Kerber, Frau Hofmann-Feuerstein (beide Vinzenz-von-Paul Schule) sowie Herr Lobe und Herr Kress (beide Wigbert-Gymnasium) zu dem Schluss, dass dieser Begegnungstag ein großer Gewinn für alle war und ein Qualitätssiegel verdient hat: „Prädikat: Besonders wertvoll!“ Somit ist der dritte Begegnungstag sicher nicht der letzte gewesen.
Alexandra Hofmann-Feuerstein (Vinzenz-von-Paul-Schule)
Thorsten Lobe (Wigbertschule)